Kunst Grenzenlos
Kunst Grenzenlos möchte einen offenen und wertfreien Raum bieten, für Menschen, die erst kürzlich Teil unserer Gesellschaft geworden sind. Mit den Mitteln der Kunst bringen sie ihre Gedanken, Erlebnisse und Botschaften zum Ausdruck. Kunst Grenzenlos kann schlicht Freizeitgestaltung und eine willkommene Ablenkung vom Alltag und den Sorgen der Kunstschaffenden sein, aber auch einen therapeutischen Charakter haben oder der Anfang einer neuen Profession sein.
Die Erfahrung zeigt, dass künstlerische Betätigung immer eine positive Wirkung auf den Menschen, seine Entwicklung und seine Umwelt hat. Insbesondere für Menschen, die sich in Prozessen des Loslassens, Ankommens und der Integration befinden, hat Kunst die Möglichkeit, Halt zu bieten. Kunst ist ein von verbaler Sprache unabhängiges Ausdrucksmittel und damit universell verständlich. Kunst wird zu einer gemeinsamen Sprache.
Orte der Begegnung
Mit Kunst Grenzenlos wollen wir einen Beitrag zu einem friedvollen Zusammenleben und einer pluralistischen Gesellschaft leisten. Wir stellen die Möglichkeit zu einem Austausch zwischen Besuchenden, Institutionen - der breiten Öffentlichkeit allgemein und den Kunstschaffenden her. Das ist die soziale Komponente von Kunst Grenzenlos.
Offen für alle Bereiche
Kunst Grenzenlos setzt den Ausdrucksformen keine Grenzen. Alle Formen der bildenden Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Foto, Kunsthandwerk) und darstellenden Kunst (Theater, Tanz, Medienkunst), wie auch Literatur oder Musik können an „Kunst Grenzenlos“ teilnehmen. Ebenso wünschen wir uns auch Kulinarik als Kulturpraxis erlebbar zu machen.
Wir laden ein
Sie erwartet ein buntes und vielfältiges Erlebnis an ausgewählten Orten im Bundesgebiet. Ungewohnte Perspektiven treffen auf neugierige Besuchende. Lernen Sie unsere Künstler:innen und ihre Ausdrucksformen kennen.
Das Titelbild wurde gemalt von Zainab Yaqubi, 2023
"Der Anfang aller Kunst ist die Liebe"
Hermann Hesse
Alle Ausstellungen, Termine und Programme
SOEST | 28. April - 16. Mai 2023

Veranstaltungsort: Kulturhaus Alter Schlachthof
Ulrichertor 4, 59494 Soest
Tel. 02921 31101 | E-Mail: info@schlachthof-soest.de
Hinweis:
Die Öffnungszeiten variieren. Gerne können Sie einen Termin für Gruppen ab 20 Personen vereinbaren unter olga.jere@malteser.org
LEIPZIG | 28. Juli - 05. August 2023

Veranstaltungsort: Tapetenwerk
Lützner Strasse 91, 04177 Leipzig
Tel. 0341 - 4 92 82 36 | E-Mail: info@tapetenwerk.de
PROGRAMM
Vernissage 28.07. 18 Uhr
28.07. 15:00 - 0:00 Uhr
Sektempfang / Vernissage 18 Uhr
Live-Musik, Tanz und Party (DJ)
29.07. - 30.07. 14:00 - 0:00 Uhr
Workshops (Sa+So) 16 - 18 Uhr,
Filmeabend (Sa) 19 - 21 Uhr,
Lesung (So) 17 - 19 Uhr
Live-Musik, Tanz und Party (DJ)
31.07. - 05.08. 14:00 - 20:00 Uhr
Lange Tafel / Getränke, Snacks und Gespräche
Offener Raum für Beiträge, Musik und Workshops
Finnisage: 05.08. 18 Uhr
Führungen durch die Ausstellung sind jederzeit möglich
HAMBURG | 11. - 25. August 2023

Veranstaltungsort: Malteser Campus
Krieterstraße 9, 21109 Hamburg
Tel. 0461 - 8160 | E-Mail: campusleitung.hamburg@malteser.org
PROGRAMM
11.08. / 15:00 - 0:00 Uhr
Sektempfang / Vernissage 18 Uhr, Live-Musik, Tanz und Party (DJ)
Führung jederzeit möglich
Es werden teilnehmende Künstler*innen anwesend sein
12.08. / 14:00 - 0:00 Uhr
Offener Raum für Beiträge, Workshops, Live-Musik, Tanz und Party (DJ)
Führung jederzeit möglich
13.08. - 24.08. / 10.00 – 13.00 Uhr
Ausstellung
Führung nach Vereinbarung und nach Anmeldung unter: campusleitung@malteser.org
25.08. / 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung / Finissage 18 Uhr
KÖLN | 24. September - 8. Oktober 2023

Kunstausstellung (24.09. bis 08.10.23) und Konzert (28.09.) in Köln, im Rahmen der Interkulturellen Woche.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenlos.
Veranstaltungsort Ausstellung: Klarissenkloster Köln
Kapellenstraße 51, 51103 Köln
Voraussichtliche Öffnungszeiten: 25.09. - 08.10., 10.00 – 16.00 Uhr und nach Anmeldung unter: klarissenkloster@caritas-koeln.de
Veranstaltungsort Konzert: Domform
Domkloster 3, 50667 Köln
Beginn 19:30 Uhr
PROGRAMM AUSSTELLUNG
24.09. Vernissage & Eröffnung 18 Uhr / Musik, Offener Raum für Beiträge
Führung jederzeit möglich
25.09. - 08.10. Ausstellung, Projektbeiträge, Installationen, Offener Raum für Beiträge, Bund & Netzwerk vor Ort
Führungen sind nach Anmeldung möglich klarissenkloster@caritas-koeln.de
PROGRAMM KONZERT
28.09. Beginn 19:30 Uhr
"Klänge der Freiheit", Musik aus dem Iran und Afghanistan – Ein Liederabend
Tief verwurzelt in der reichen kulturellen Tradition des Nahen Ostens, haben die iranische und die afghanische Musik eigene regionale und lokale stilistische Formen ausgebildet, die sich durch komplexe Melodien und spezielle Rhythmen auszeichnen. Eine zentrale Rolle spielen Themen wie Liebe, Natur, spirituelle Erfahrungen und historische Ereignisse –allesamt auch wesentlich für die zeitgenössische iranische Popmusik, wiewohl diese vom Westen musikalisch stark beeinflusst wurde.
Die Sängerin Sepideh Sadeghi, der Sänger und Gitarrist Massoud Daryaband, der Violinist und Sänger Mohammad Reza Azadpour sowie der Gitarrist und Rubab-Spieler Haroon Samad präsentieren einen Abend mit nostalgischen Liedern der herausragenden persischen Sängerinnen Hayedeh und Marzieh, mit populärer persischer Musik und mit Melodien auf dem typischen afghanischen Saiteninstrument Rubab.
Mehr Informationen zum Konzert
Hier kostenlos Tickets reservieren
Veranstalter: Malteser Werke gGmbH in Kooperation mit dem DOMFORUM
MAINZ | Ausstellung verschoben. Neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Veranstaltungsort: Haus der Kulturen
Wormser Str. 201, 55130 Mainz
Tel.: 06131 / 267 2583 | E-Mail: hausderkulturen.mainz@malteser.org
Mitmachen
Sie haben geeignete Räume für eine Ausstellung in ihrer Stadt oder möchten sich vernetzen? Gerne können Sie uns kontaktieren: sinan.yaman@malteser.org
Künstler:innen

Zainab Yaqubi

Kunst gibt mir Kraft. Mit Kunst verbinde ich nicht nur einen ästhetischen Zweck. Sie vermittelt dem Betrachter eine Bedeutung und eine Botschaft. Künstler*innen sind die Geschehnisse von Gesellschaft und Kultur nicht gleichgültig, und dessen sind sie sich in ihren Werken bewusst.
Alle Künstler*innen haben eine innere Verbindung und es spielt keine Rolle, wo sie leben oder woher sie kommen.

Sepideh Sadeghi

Das Licht und das Dunkel sind wie Liebende: sie wohnen ineinander, sie wirken miteinander, machen ungesehenes sichtbar und bringen Erkenntnis in die Welt.
In meinen Werken spiegeln sich meine Erfahrungen und Erlebnisse wider, die ich während einer vierjährigen Abwesenheit von Familie und Heimat gemacht habe. Ein zentrales Merkmal meiner Bilder ist das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit, wobei das Licht als Symbol der Hoffnung inmitten von Schwierigkeiten und Dunkelheit steht. Alle verwendeten Symbole haben ihre Wurzeln in der reichen Geschichte des Iran und tragen eine besondere Bedeutung.
Franceli Durán

Kunst ein Weg, meine innersten Gefühle auszudrücken und mich selbst besser kennenzulernen. Ich kann meine Traurigkeit heilen und Freude zum Ausdruck bringen. Die Schönheit der Kunst und das Leben in seiner höchsten Ausdrucksform sind für mich unerlässlich.
Avaa | Mojdeh Daryaband

Alles was ich nicht mit Worten beschreiben kann, drücke ich im Malen aus. Ich würde sagen Kunst ist wie Musik für das Auge und durch sie kann man andere Zugänge zu Menschen finden.
Jamshid Bahrami

Als Filmemacher und Journalist bedeutet Kunst für mich alles. Sie ist ein Instrument, das die Wahrheit unseres Lebens auf einzigartige Weise spiegelt. Kunst ermöglicht es uns, Emotionen zu wecken, Geschichten zu erzählen und komplexe Themen zu erforschen. Sie ist Ausdruck von Kreativität, Individualität und Freiheit. Die Kunst ist die Essenz dessen, was uns als Menschen ausmacht.
Arthur Niyimpaye

In dem Projekt Kunst Grenzenlos, habe ich u.a. einen eigenen Song in meiner Landessprache Kirundi komponiert. Diesen und zwei weitere englischsprachige Stücke (Amazing Grace und Stand By Me) werde ich live und als Aufnahme präsentieren.
Anora Kuanaeva

Kunst ist für mich Freiheit. Da wo wir im wirklichen Leben Einschränkungen erfahren, öffnet uns die Kunst neue Wege und Möglichkeiten. Wenn Sprache in der realen Welt ein Hindernis für Kommunikation wird, dann ist die Sprache der Kunst immer klar und sie können mit ihr sprechen.

Hanieh Azadkhankadi

Für mich ist Kunst ein Ausdruck von Freiheit und Befreiung. Kunst bietet mir die Möglichkeit, Kreativ zu sein und mich auf eine Art und Weise auszudrücken, wie ich es in anderen Bereichen meines Lebens nicht kann. Ich bringe meine Gedanken, Gefühle und Emotionen zum Ausdruck und die Kunst gibt mir dieses Gefühl der Befreiung und Befriedigung. Kunst hilft mir, mich von den Einschränkungen und Begrenzungen des Alltags zu befreien und transportiert mich in eine andere Welt, in der ich mich frei fühle.

Yassaman Aghayari

Kunst ist für mich die Verkörperung der Freiheit der Seele in einem physischen Körper. Es ist die Geburt der Seele und des Körpers eines Menschen, spiegelt seine Erfahrungen und Emotionen von außen und innen wider. Sie ist eine Welt, die aus all dem Schmerz und der Schönheit stammt. Und sie ist zugleich auch die Freiheit der inneren Welt, die in verschiedenen Formen grenzenlos ist. Ein Mensch wird geboren, um die Seele und die Emotionen anderer zu berühren. Und Kunst ist ein Heilmittel für menschliches Leiden und ein Weg, mit allen Menschen ohne geografische und sprachliche Einschränkungen zu kommunizieren. Kunst ist die gemeinsame Sprache aller Menschen.
Mitra Atef

Kunst ist das einzig wirksame Mittel, um die Erschöpfung der Seele loszuwerden und die Inkonsistenz der Welt erträglich zu machen. Mman kann ohne Kunst am Leben sein, kann aber nicht lebendig leben.
Raneem Maatouk

Kunst bedeutet für mich Freiheit. Symbole, mehrdimensionale Perspektiven und Fluchtpunkte, Linien. Die Farbe Blau spielt in meinen Arbeiten eine grundlegende Rolle, auf der ich die Idee und Philosophie des Kunstwerks aufbaue.

Anneta Fokina

Eine schöne Blume an der Wand schenkt Freude und Ruhe, erfreut das Auge. Aber ich liebe Kunst, die spricht. Die ein Publikum anspricht. Kunst, die sich nicht auf die eine oder andere Seite der Geschichte stellt, sondern Geschichte, Fakten, Ereignisse neu interpretiert. Kunst die den Menschen Gedanken vermittelt.
Guy-El Mabiala
Musik und ich sind eine unerklärliche Alchemie, eine Verbindung, die so tief geht, dass Worte kaum ausreichen, um sie zu beschreiben. Wenn ich in die Welt der Musik eintauche, finde ich mich selbst und fühle mich vollkommen. Es ist, als ob die Noten und Klänge meine Seele berühren und in mir eine Resonanz erzeugen, die meine Existenz erfüllt.

Ismail Hesso

Oft beschäftigen mich verschiedene Gedanken, die ich gerne weitergeben möchte. Dazu verwende ich unterschiedliche Medien. Es fällt mir leichter zu malen, wenn ich keine Worte finde. Ismail nutzt verschiedene Medien um sich und seine Gedanken auszudrücken. Ganz besonders beschäftigt ihn dabei seine Heimatstadt Aleppo in Syrien. Er hat seit Kriegsbeginn in Syrien Tagebuch geführt, um seine Gefühle, Gedanken und Beobachtungen festzuhalten. Er musste seine Heimat verlassen, seine Veröffentlichungen wurden als Verstoß gegen die offizielle politische Meinung gewertet. Heute lebt Ismail in Pulheim und stellt seine Werke an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Kontexten aus.

Donya Hassanvand
Eine Frau zu sein war nicht meine Wahl, aber als Frau zu leben ist meine Kunst. In meinem Land ist es schwer als Frau zu leben. Die Kunst war meine einzige Rettung. Kunst bietet mir Zuflucht vor Depressionen und Einsamkeit. Die Kunst ist wie ein Freund. Während meiner Arbeit spreche ich mit meinem Bild und es ist, als würde es am Ende jeder Arbeit mit mir sprechen.
Mohammed Reza Azadpour

Kunst entfaltet in mir eine blühende Woge von Emotionen, welche ich auf zarte Weise einfange und auf die Herzen meiner Mitmenschen übertrage. Für mich ist sie nicht bloß eine Form des Ausdrucks, sondern ein therapeutischer Balsam, der mich in die Tiefen meiner Seele entführt und mir gleichzeitig Ruhe schenkt. Doch sie ist mehr als das. Sie erhebt sich wie ein rebellischer Ruf und fordert die politischen Strukturen heraus, indem sie sie durchdringt und kritisiert.
Svitlana Ayvazovska
Kunst ist für mich Freiheit des Selbstausdrucks in all seinen Erscheinungsformen. Das Meer und der Ozeans berühren mich zutiefst. Die kraftvolle Schönheit des Wassers ist eine unerschöpfliche Quelle meiner Inspiration.
Viktor Fedorov

Fedorovs Werke zeichnen sich durch ihre tiefgründige Poesie und ihre einfühlsame Darstellung von Themen wie Schicksal, Inspiration und Liebe aus. Seine Gedichte sind von großer Bedeutung in der Literaturszene und haben Leser auf der ganzen Welt inspiriert.
Zum Hintergrund des Projektes
Kunst ist jede Aktivität oder jedes Werk, die Menschen zum Zwecke der Kommunikation und Ästhetik ausführen. Sie ist offen, fließend, entwickelt sich stetig weiter und ist somit „grenzenlos“.
Eine Grenze haben wir aber erkannt. Vor allem Menschen (mit Fluchterfahrung), die erst kürzlich Teil unserer Gesellschaft geworden sind, verfügen nicht über die notwendigen finanziellen Mittel und Organisationsmöglichkeiten, um ihre Werke in der Öffentlichkeit zu präsentieren oder ihrer Leidenschaft nachzugehen. Dies wollen wir ändern. Wir möchten möglichst vielen Künstler:innen aus unseren Malteser-Unterkünften* die Möglichkeit geben, ihre Werke und damit auch ein Stück von sich selbst sichtbar zu machen.
Die Umsetzung dieses Vorhabens ist nur mit Hilfe der Unterstützung unserer zahlreichen Mitarbeiter:innen möglich. Mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität, Expertise und Freude sind Sie nicht nur wertvolle Partner:innen und Begleiter:innen für unsere Kunstschaffenden. Ihre Beiträge (Werke) werden wir auch mit Freude präsentieren, als Ergebnis einer Teamarbeit und/oder individuellen Schöpfung.
*in denen die Malteser die Betreuungsaufgabe im Namen der Länder erfüllen
Warum dieses Projekt?
Wir als Malteser haben uns für die Umsetzung dieses besonderen Projekts entschieden, weil Kunst ein integrativer Teil unserer alltäglichen Arbeit ist:
- Kunstprojekte mit Erwachsenen
- Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen
- Gestaltung der Räume
- Räume für Kunst schaffen
- Musik, Theater, Tanz und Bewegung
- Schreibwerkstätten
Kunst verstehen wir in diesem Projekt als weiten Begriff: Malerei, Zeichnung und Fotografie; Musik und Gesang ebenso wie Theater, Tanz und Literatur. Die Möglichkeiten sind vielseitig und grenzenlos - ebenso die ästhetisch-künstlerischen Formen, Abstraktionsfähigkeiten und die Symbolik.
Was haben Sie alle gemeinsam? An einer Stelle treffen sie zusammen: Mit den Mitteln der KUNST haben wir eine universelle Sprache, die uns hilft (besser) zu verstehen, zu verarbeiten und zu verständigen.
Kunst entsteht und wird gelebt durch die Kunstschaffenden und Kunstliebenden.
Gefördert von
