Malteser Werke in der Jugendhilfe

Nicht alle Menschen haben die gleichen Voraussetzungen, um ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden in ihrer Entwicklung und ihrer Lebensführung durch unterschiedlichste Probleme stark eingeschränkt. Sie erfahren zum Teil schon in frühester Kindheit kritische Lebensereignisse wie Vernachlässigung, Verlust von wichtigen Bezugspersonen, physische oder sexuelle Gewalt, oder sie sind betroffen durch suchtkranke oder psychisch kranke Eltern. Mit unseren Angeboten konzentrieren wir uns auf Zielgruppen, die drohen aus anderen Hilfsangeboten herauszufallen und positionieren uns mit diesen Spezialisierungen.

Ihre AnsprechpartnerInnen der Abteilung Jugend & Soziales

 Christine Straube

Christine Straube

Abteilungsleiterin Jugend & Soziales


Tel. 02381 4916112
christine.straube@malteser.org
Nachricht senden

 Ralf Wilczek

Ralf Wilczek

Abteilungsleiter Jugend & Soziales


Tel. 02381 4916111
ralf.wilczek@malteser.org
Nachricht senden

 Belegungsmanagement

Belegungsmanagement

Zentrales Belegungsmanagement Jugendhilfe


Tel. 02381 8773040
anfrage@malteser.org
Nachricht senden

 Christiane Brexel

Christiane Brexel

Leiterin Lehr- und Trainingseinrichtungen NRW


Tel. 02381 877 303 0
christiane.brexel@malteser.org
Nachricht senden

Stationäre Jugendhilfe

Wir bieten Kindern und Jugendlichen Schutzräume an und gestalten mit ihnen ihren jetzigen und künftigen Lebensraum. Dabei bieten wir konkrete Unterstützung zur Bearbeitung von Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Leiden an.

Für manche Kinder und Jugendliche, die in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe untergebracht sind, bedeuten Konzepte, die ausschließlich pädagogisch gehalten sind, oftmals eine Grenze in der Weiterentwicklung. Aus diesem Grund haben wir insbesondere für Kinder und Jugendliche mit seelischen Beeinträchtigungen Wohngruppen geschaffen, deren pädagogische Konzeptionen mit therapeutischen Elementen bereichert worden sind: Einzel-, Gruppen- und Familientherapie runden das Angebot ab.

Ziel ist die Wiedereingliederung in die Gesellschaft durch eine schrittweise Verselbständigung. Dabei spielt die Vernetzung mit anderen Trägern der Jugendhilfe sowie die Kooperation mit kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen eine wesentliche Rolle.

Lehr- und Trainingseinrichtungen

Wir fördern junge Menschen individuell und machen sie zielgerichtet fit für die Ausbildung, die Schule oder den Arbeitsmarkt.

Offene Jugendarbeit

Wir schaffen Orte der Begegnung und bieten nebem aktivem Austausch altersgerechte Angebote, besonders für Kinder und Jugendliche, aber auch für Familien.