Sachsen & Sachsen Anhalt
Aktuell betreuen wir als Malteser Werke gGmbH in Sachsen zwei Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für geflüchtete Menschen. Es handelt sich dabei um die EAE Chemnitz mit einer Kapazität von max. 520 Unterbringungsplätzen zu der auch eine kleinere Außenstelle in Chemnitz am Thüringer Weg mit einer Kapazität von 120 Unterbringungsplätzen gehört und um die EAE Schneeberg, die sich im Erzgebirge befindet und eine maximale Kapazität von 560 Unterbringungsplätzen aufweist.
Im Auftrag der Landesdirektion des Freistaates Sachsen betreuen, beraten und begleiten wir Asylbewerber in unserer Erstaufnahmeeinrichtungen in Chemnitz und Schneeberg ganz individuell bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Hierbei ist es uns besonders wichtig, gemeinsam mit den uns anvertrauten Menschen, für einen möglichst angenehmen Aufenthalt mit vielseitigen sowohl Beschäftigungs- und Freizeitangeboten als auch Bildungsmöglichkeiten zu sorgen.
Eine große Bereicherung für unsere Arbeit mit den Geflüchteten ist die Zusammenarbeit mit und Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, die wir in unserem Team immer herzlich willkommen heißen!
Erstaufnahmeinrichtung Chemnitz und Thüringer Weg
In der Erstaufnahmeeinrichtung in Chemnitz können bis zu 520 Menschen eine erste Bleibe finden, während die Außenstelle am Thüringer Weg mit einer Kapazität von 120 Plätzen den Menschen zur Verfügung steht. Unsere Aufgabe liegt neben der Versorgung im Wesentlichen darin, für die Menschen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und Sie in ihrem neuen Alltag angemessen zu begleiten und zu betreuen.
Von den Mitarbeitern werden zielgruppenspezifische Angebote aus unterschiedlichen Bereichen wie Freizeit, Bildung und Beschäftigung für die Menschen organisiert und durchgeführt. So gibt es neben Angeboten, die sich an alle Bewohner richten auch Extra Angebote speziell für Frauen (Frauencafe), für Männer (Männertreff) und für Kinder (Kinderspielstube) und Jugendliche (Teensclub).
Außerdem bietet das Außengelände die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und auch ein Spielplatz steht den Kindern zur Nutzung jederzeit zur Verfügung. Insbesondere die Bildungsangebote wie Vermittlung der deutschen Sprache, Werte und Normen werden gut und zahlreich genutzt, vor allem das Schulprojekt für Kinder, das in Kooperation mit der Landesdirektion Sachsen entstanden ist.
Erstaufnahmeeinrichtung Schneeberg
Die EAE Schneeberg kann bis zu 560 Geflüchteten Unterkunft bieten. Alle Menschen, die als Bewohner in diese Einrichtung kommen, werden von uns durchgehend betreut und versorgt. Unsere Mitarbeiter sind ständige Ansprechpartner bei allen Alltagsfragen und Problemen. Die vielfältigen Sprachkompetenzen seitens der Mitarbeiter erleichtern das Ankommen der geflüchteten Menschen in Deutschland und insbesondere in einer Erstaufnahmeeinrichtung wie der EAE Schneeberg.
Vielseitige Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten (z.B. Schwimmkurse für Nichtschwimmer) sowie individuelle Beratungsangebote (z.B. Sozialbüro) werden durch unsere Mitarbeiter koordiniert und täglich zur Verfügung gestellt, um so den Tagesablauf der Geflüchteten sinnvoll und abwechslungsreich zu strukturieren und gestalten. Hierbei achten wir besonders auf die Herkunft der Menschen, ihre Familienzugehörigkeit, vulnerable Gruppen, Alter und Geschlecht sowie medizinische Besonderheiten. Unsere begleitende Orientierungshilfe unterstützt die Menschen in allen Alltagsfragen und hilft ihnen dabei, sich möglichst schnell in unserer Einrichtung sowie deren Umfeld einzuleben.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei der Integration von geflüchteten Menschen!
Voneinander lernen. Miteinander leben.

Unsere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen Flüchtlinge dabei, in Deutschland anzukommen, ihr Leben eigenständig zu führen und am Gemeinwesen teilzuhaben. Sie helfen bei der Suche nach einer geeigneten Schule, bei der Betreuung der Kinder, beim Lernen der deutschen Sprache, beim Einkauf oder Arztbesuch. Außerdem begleiten sie beim Gespräch mit Ämtern und Behörden in der neuen Umgebung.