Nordrhein-Westfalen

Wir betreuen an neun Standorten Geflüchtete und Asylbewerbende im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Standorte bieten Kapazitäten von 300 bis zu 1000 Betten. Je nach Einrichtungsgröße beschäftigen wir pro Standort bis zu 100 Mitarbeitende unterschiedlicher Funktionsbereiche. Zum Ende des Jahres 2018 wurden wir mit der Betreuung einer kommunalen Gemeinschaftseinrichtung beauftragt.

Ihr Kontakt zu uns

 Kai Jatzenko

Kai Jatzenko

Leiter Migrationsbüro Nordrhein-Westfalen


kai.jatzenko@malteser.org
Nachricht senden

 Miriam Pichler

Miriam Pichler

stellvertr. Leiterin Migrationsbüro NRW


Tel. 02377 809 601 266
miriam.pichler@malteser.org
Nachricht senden

Der Aufenthalt in den Einrichtungen beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, gesundheitliche Erstversorgung, Kinderbetreuung, Frauentreff, Deutschunterricht, diverse Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung und zielgruppenspezifische Betreuung sowie Orientierungshilfen bei der Integration.

Borgentreich

In der Zentralen Unterbringungseinrichtung Borgentreich betreuen wird bereits seit Oktober 2014 die untergebrachten Menschen. Die Einrichtung verfügt eine Kapazität von 500 Betten.

 Lutz Köller

Lutz Köller

Betreuungsleitung Borgenteich


Tel. 05643 947 471 0
lutz.koeller@malteser.org
Nachricht senden

Natascha Dieckmann

stellvertr. Betreuungsleitung Borgenteich


Tel. 05643 94747 10
Natascha.Diekmann@malteser.org
Nachricht senden

Arthur Sawicki

stellvertr. Betreuungsleitung Borgenteich


Tel. 05643 94747 10
Arthur.Sawicki@malteser.org
Nachricht senden

Hamm

In der zentralen Unterbringungseinrichtung Hamm betreuen wir bereits seit August 2015 die untergebrachten Menschen. Erstmalig haben wir an diesem Standort schon von 1993 bis 2005 Flüchtlinge und asylsuchende Menschen betreut. Somit ist die Einrichtung in Hamm die erste von den Maltesern betreute Flüchtlingseinrichtung gewesen.

Zu unseren regulären Angeboten gibt es auch viele zusätzliche Angebote, die durch ehrenamtliche Unterstützer begleitet werden. Wir sind dankbar für interessante Angebote, wie einer Theatergruppe, ein Kinderschwimmangebot, Ballett- und Zumba-Kurse sowie zusätzliche Unterrichts- und Lehrangebote, die wir gemeinsam mit unseren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern an diesem Standort durchführen können. Aktuell engagieren sich in der Einrichtung in Hamm über 40 ehrenamtliche Helfer. Somit arbeitet Haupt- und Ehrenamt vertrauensvoll Hand in Hand.

 Thilo  Dieckmann

Thilo Dieckmann

Betreuungsleitung Hamm


Tel. 02381 877 053 3
thilo.dieckmann@malteser.org
Nachricht senden

 Mia Kachellek

Mia Kachellek

stellvertr. Betreuungsleitung Hamm


Tel. 02381 877 053 2
Mobil 0160 995 853 95
mia.kachellek@malteser.org
Nachricht senden

Möhnesee

In der zentralen Unterbringungseinrichtung Möhnesee betreuen wir bereits seit September 2015 die untergebrachten Menschen. Die Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 700 Betten.

 David-Neil  Strube

David-Neil Strube

Betreuungsleitung Möhnesee


Tel. 02924 878 010 0
david.strube@malteser.org
Nachricht senden

 Michaela Hann

Michaela Hann

stellvertr. Betreuungsleitung Möhnesee


michaela.hann@malteser.org
Nachricht senden

Mönchengladbach

In der Erstaufnahmeeinrichtung Mönchengladbach betreuen wir bereits seit Juni 2017 die untergebrachten Menschen, bis sie in die verschiedenen zentralen Unterbringungseinrichtungen in NRW verteilt werden. Die Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 1.600 Betten.

 Maja  Döring

Maja Döring

Betreuungsleitung Mönchengladbach


Tel. 02161 821310
maja.doering@malteser.org
Nachricht senden

 Michael Bosse

Michael Bosse

Betreuungsleitung Mönchengladbach


Tel. 02161 821310
michael.bosse@malteser.org
Nachricht senden

 Aleksej  Litwak

Aleksej Litwak

stellvertr. Betreuungsleitung Mönchengladbach


Tel. 02161 821310
aleksej.litwak@malteser.org
Nachricht senden

 Annika Krauthoff

Annika Krauthoff

Stellv. Betreuungsleitung Mönchengladbach


annika.krauthoff@malteser.org
Nachricht senden

Neuss

In der zentralen Unterbringungseinrichtung Neuss betreuen wir bereits seit März 2018 die untergebrachten Menschen. Die Einrichtung verfügt eine Kapazität von 1.000 Betten.

 Irena  Grgic

Irena Grgic

Betreuungsleitung Neuss


Tel. 02131 3190471
irena.grgic@malteser.org
Nachricht senden

 Gerhard Bartz

Gerhard Bartz

Stellv. Betreuungsleitung Neuss


Tel. 02131 3190471
gerhard.bartz@malteser.org
Nachricht senden

Soest

In der zentralen Unterbringungseinrichtung Soest betreuen wir seit März 2021 die untergebrachten Menschen. Wir gewährleisten im Auftrag der Bezirksregierung die professionelle Betreuung der Geflüchteten vor Ort und bieten den Menschen ein erstes Zuhause. Die Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 1.200 Betten.

 Cornelia Schepers

Cornelia Schepers

Betreuungsleitung Soest


cornelia.schepers@malteser.org
Nachricht senden

 Alisa Diederichs

Alisa Diederichs

stellv. Betreuungsleitung Soest


alisa.diederichs@malteser.org
Nachricht senden

 Jakob Schulte

Jakob Schulte

stellv. Betreuungsleitung Soest


jakob.schulte@malteser.org
Nachricht senden

Viersen

In der zentralen Unterbringungseinrichtung Viersen betreuen wir bereits seit Januar 2017 die untergebrachten Menschen. Die Einrichtung verfügt eine Kapazität von 400 Betten.

 Bernhard  Mann

Bernhard Mann

Betreuungsleitung Viersen


Tel. 02162 10660411
bernhard.mann@malteser.org
Nachricht senden

 Sarah Lakhal

Sarah Lakhal

Stellv. Betreuungsleitung Viersen


Tel. 02162 10660412
sarah.lakhal@malteser.org
Nachricht senden

Wickede Wimbern

In der Zentralen Unterbringungseinrichtung Wickede-Wimbern betreuen wir bereits seit April 2014 die untergebrachten Menschen. Die Einrichtung verfügt eine Kapazität von 400 Betten.

 Ufuk  Maden

Ufuk Maden

Betreuungsleitung Wickede-Wimbern


ufuk.maden@malteser.org
Nachricht senden

 Clara  Hüttenbrink-Marku

Clara Hüttenbrink-Marku

stellvertr. Betreuungsleitung Wickede-Wimbern


Tel. 02377 809 600
clara.huettenbrink@malteser.org
Nachricht senden

 Karoline Noack

Karoline Noack

stellvertr. Betreuungsleitung Wickede-Wimbern


karoline.noack@malteser.org
Nachricht senden

Engagieren Sie sich ehrenamtlich bei der Integration von geflüchteten Menschen!

Voneinander lernen. Miteinander leben.

Unsere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen Flüchtlinge dabei, in Deutschland anzukommen, ihr Leben eigenständig zu führen und am Gemeinwesen teilzuhaben. Sie helfen bei der Suche nach einer geeigneten Schule, bei der Betreuung der Kinder, beim Lernen der deutschen Sprache, beim Einkauf oder Arztbesuch. Außerdem begleiten sie beim Gespräch mit Ämtern und Behörden in der neuen Umgebung. 

Erfahren Sie jetzt mehr!