NUKI spricht die Sprache der Kinder

NUKI, der Bär, erobert die Herzen der Kinder in Einrichtungen der Malteser Werke im Sturm. Nicht nur, weil er so niedlich aussieht. Sondern weil er ihre Sprache spricht und sich dafür interessiert, was sie beschäftigt. Und weil auch er sich für ihre Rechte stark macht. 

Kaum eingezogen, ist NUKI in der Unterkunft über seinen roten Briefkasten erreichbar und die Kinder können ihm ihre Wünsche, Sorgen und Fragen mitteilen. Dafür stellt er ihnen bilderreiche Hilfsmittel in leichter Sprache zur Verfügung: Ausmalbilder, Steckbriefe mit Stimmungsbarometer, „Briefpapier“ mit Anregungen… 

Bei seinem Einzug hat er mit den Kindern über den Umgang mit Fremden gesprochen – dass man mit ihnen nicht mitgehen darf und auch nicht wegschaut, wenn sie andere Kinder ansprechen. Er sagte, dass sie sich von nun an öfter über wichtigen Themen austauschen würden, z.B. Mobbing in der Schule oder wie sie gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden könnten, um sich zu schützen. Er beteuerte, dass er immer ein offenes Ohr für sie habe. 

Um Kindern eine Stimme zu geben, ihre Bedarfe zu verstehen und ihre Beteiligung zu ermöglichen, erfanden Kolleginnen des Malteser Migrationsdienstes in Rottenburg-Stuttgart NUKI als starken Partner. Besser gesagt: Sie beförderten ihn vom Assistenten in Asena Munars Kunsttherapie zum Protagonisten, der sogar einen eigenen Briefkasten hat. Das Konzept ist so einfach wie genial: Kinder teilen NUKI ihre Gefühle, Sorgen, Fragen und Wünsche mit und erhalten eine persönliche Antwort, z.B. in Form eigens gestalteter Postkarten, gemeinsamer Aktionen oder – im Notfall –  Kinderschutzinterventionen. Zusätzlich werden im Rahmen von Workshops mit NUKI spezifische Themen wie die oben genannten eingebracht, die Kinder gestärkt.  

Als Lady Parra, Leiterin des Migrationsbüros des Malteser Hilfsdienstes in Rottenburg-Stuttgart, das Projekt in Köln vorstellte, war es auch um uns geschehen und das Team Mentale Gesundheit ging sofort eine Kooperation ein. NUKIs „Mütter“, die Kunsttherapeutin Asena Munar und die Sozialpädagogin Lea Oechsner vom Projekt INVICTA für von Menschenhandel und Gewalt betroffene Mädchen und Frauen, reisten eigens an, um den Einzug von NUKI in die ersten Einrichtungen der Malteser Werke und somit den Start seiner bundesweiten „Tournee“ zu begleiten. Danke für diese Möglichkeit und Unterstützung!  

Mehr über den Werdegang von NUKI könnt Ihr hier erfahren.