Migrato
5-tägige Weiterbildung der Malteser
Seit Ende 2016 bieten die Malteser eine verbundweite Flüchtlingsbetreuerschulung am Malteser Bildungszentrum Dortmund an. Um eine praxisnahe Professionalisierung der Betreuerinnen und Betreuer und einen einheitlichen Standard in der Arbeit mit Geflüchteten zu gewährleisten, ist MIGRATO verpflichtend für alle Betreuungspersonen der Malteser.
Seit 2018 steht das Qualifizierungsangebot auch Mitarbeitenden anderer Organisationen offen. Die Weiterbildung ermöglicht in sieben Modulen den Erwerb von Grundlagenwissen, Erfahrungsaustausch und persönlicher Stärkung. Gemeinsam miteinander und voneinander Lernen ist die Devise: Dabei können die Teilnehmenden sich vernetzen und sich wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.

Modul 1: Kommunikation
Montag, 13:30 - 18:30 Uhr
- Ein Kommunikationsmodell – praktisch eingesetzt
- Wertschätzende und klare Kommunikation
- Anliegen und Werte anderer erkennen
- Verbale / Nonverbale Kommunikation
- Konfliktbewältigung
Modul 2: Interkulturelle Arbeit
Dienstag, 9:00 - 17:00 Uhr
- Sensibilisierung für die eigene Wahrnehmung (Selbstreflexion)
- Einführung Stereotypen (Vorurteile)
- Diversitätskompetenz
- Werte und Basisannahmen
- Kulturdimensionen und kulturelle Orientierungen
- Kultursensible Kommunikation
- Interkulturelles Konfliktmanagement
Modul 3: Prävention sexualisierter Gewalt
Mittwoch, 9:00 - 17:00 Uhr
- Ausmaß und Formen von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Täterstrategien
- Rechtliche Betrachtung
- Umgang mit Verdachtsfällen
- Präventionsmaßnahmen
- Selbstverpflichtungserklärung
Modul 4: Hygiene
Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr
- Hygienemaßnahmen
- häufige Infektionskrankheiten
- Händedesinfektion
- Ansprechpersonen
Modul 5: Umgang mit Traumatisierung
Donnerstag, 9:00 - 12:30 Uhr
- Die psychische Situation von Geflüchteten
- Die Entstehung einer posttraumatischen Belastungsstörung
- Phasen des Trauma-Erlebens und Trauma-Symptome
- Handlungsmöglichkeiten in der Flüchtlingshilfe
- Psychohygiene
Modul 6: Asylverfahren
Donnerstag, 13:30 - 17:00 Uhr
- Einführung in das Themenfeld Asylrecht
- Fluchtursachen, Herkunfts- & Zielländer
- Arten der Unterkünfte und Verteilung der Flüchtlinge
- Prozess des Asylbewerberverfahrens
- Aktuelles Vorgehen für die Aufnahme von Flüchtlingen
Modul 7: Innovatives Denken in der Migration
Freitag, 9:00 - 12:30 Uhr
- Pädagogische Prinzipien
- Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik
- Empowerment-Ansatz
- Aktuelle Projekte in den Einrichtungen – Chancen und Herausforderungen
- Austausch zu Projektideen
Wichtige Informationen
Schulungsort
Der Schulungsort für alle Module befindet sich ganz zentral in Dortmund, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Dortmund entfernt:
Malteser Bildungszentrum Westfalen, Propsteihof 10, 44137 Dortmund
Teilnehmerzahl
Mindestens 10, maximal 20 Personen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Malteser Bildungsportal, bitte klicken Sie hier: Zum Malteser Bildungsportal
Kosten
Mit Seminarbeitrag, Verpflegung sowie 4 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen betragen die Kosten pro Teilnehmer 974,- EUR (ohne Übernachtung 590,-EUR). Vor-/Nachübernachtung sind auf Wunsch buchbar.
Individuelle Termine und Modulkombinationen
Sie wünschen ausgewählte Module an individuellen Terminen für Ihre Einrichtung?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und lassen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen.